iCapital Award
Dortmund ist erste deutsche Innovationshaupstadt Europas
Im Jahr 2021 wurde die Stadt Dortmund für ihr ganzheitliches Innovationskonzept „Innovation next Door“ von der Europäischen Kommission mit dem iCapital Award ausgezeichnet. Die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Verwaltung und Stadtgesellschaft spielt dabei im Innovationsökosystem der Stadt Dortmund eine treibende Rolle. Denn die Stadt und all ihre Akteure haben frühzeitig erkannt, dass der Weg Richtung Zukunft nur gemeinsam gelingen kann.

Dortmund ist eine Innovationshauptstadt, die von vielen großen und kleinen Ideen lebt – entwickelt auf Augenhöhe aller Beteiligten in einem offenen und kreativen Umfeld. Ein einzigartiges Innovationsökosystem, das die Stadt in den letzten Jahren aufgebaut hat, macht’s möglich: Vielfältige Netzwerke und eine breit angelegte Kommunikationskultur bringen Menschen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik zusammen, um sich gemeinsam den großen Fragen unserer Zeit zu stellen.
Das Ergebnis: Hochinnovative Projekte und Ansätze, mit denen wir in Brüssel ins Rennen um den Titel der europäischen Innovationshauptstadt 2021 gegangen sind. Einige Projekte, die durch den iCapital Award umgesetzt wurden, werden nachfolgend vorgestellt.
Innovationen aus der Nachbarschaft
Vor unserer Tür, im Quartier nebenan und städteübergreifend: In Dortmund schaffen wir Innovationen von Menschen für Menschen. Mit Kreativität, Mut und wechselnder Perspektive verwandeln wir unsere Stadt in den innovativen und nachhaltigen Lebensraum, den wir uns für unsere Zukunft wünschen. Gemeinsam.
Hier finden Sie Beispiele für Dortmunder Innovationsgeschichten und Projekte aus unserem breit aufgestellten Netzwerk. Sie stehen für die vielen kooperativen Projekte, die in Dortmund auf der Basis guter Zusammenarbeit entstehen.
Kontakt:
City of Dortmund
Science Master Plan Coordination Office
wissenschaft@stadtdo.de
Angela Märtin and Christina-Bella Pagés
Photo: City of Dortmund/Roland Gorecki