Science Night: Die Dortmunder Nacht der Wissenschaften

Erfolgreiche Premiere der Science Night begeistert über 2.500 Besucherinnen und Besucher

Am Freitag, den 27.09.2024, erlebte die Stadt im Dortmunder U und an weiteren spannenden Orten eine außergewöhnliche Science Night – die erste Dortmunder Nacht der Wissenschaften – die über 2.500 Besucher*innen in ihren Bann zog. Mit über 40 Partnern aus den Bereichen Wissenschaft, Bildung und Kultur wurde ein abwechslungsreiches und spannendes Programm geboten, das alle Altersgruppen begeisterte. Die Science Night präsentierte sich als ein lebendiges Schaufenster der Dortmunder Wissenschaften – mit Experimenten, Wissenschaftsshows und spannenden Vorträgen.

 

Wissenschaft für alle!

Für Familien mit Kindern wurde viel geboten: Schon bei der Eröffnung ging es unkonventionell spielerisch zu, denn die Ehrengäste der Science Night – Ina Brandes MdL (Ministerin für  Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen), Oberbürgermeister Thomas Westphal, Prof. Manfred Bayer (Rektor der TU Dortmund), Svenja Stepper (Kanzlerin der FH Dortmund), Prof. Herbert Waldmann (Masterplan Wissenschaft) sowie Jürgen Wallinda-Zilla (Dortmund-Stiftung) traten in zwei Teams in einem Denksport-Quiz gegeneinander an – und das Publikum durfte mitraten.

Auf der Bühne im Brauturm sorgten die „Physikanten“ mit spannenden Live-Experimenten für staunende Kinderaugen. Auf der „UZWEI“ waren Mitmachstationen aufgebaut, an denen die Gäste selbst aktiv werden könnten:egal ob beim Anrühren einer Hautcreme, dem gemeinsamen Löten oder dem Erkunden der vielfältigen Pflanzenwelt. Groß und Klein waren begeistert, selbst Hand anlegen zu können und die Welt der Wissenschaft spielerisch zu entdecken.

Ein besonderes Erlebnis bot der Eiswagen des geplanten Exzellenzclusters „Color meets Flavor“, an dem die Besucherinnen und Besucher Teilchenphysik wortwörtlich „probieren“ konnten. Die Warteschlange am Eiswagen schien nie zu enden, was das große Interesse und die Freude an dieser einzigartigen Aktion verdeutlichte. Das kreative Zusammenstellen der Eisbecher war nicht nur ein erfrischender Genuss, sondern auch eine kleine wissenschaftliche Reise in die Teilchenphysik.

Auf der Hochschuletage wurde gezeichnet, diskutiert und auch musiziert: Die Big Bands der TU Dortmund hatten ihr Musikprogramm aufgrund des anhaltenden Regens kurzerhand nach drinnen verlegt.

 

 

Eröffnung mit dem Denksport-Quiz

Beim “Denksport-Quiz” trat Team Nashorn gegen das Team Adler an (v.l. Prof. Dr. Manfred Bayer / Rektor TU Dortmund, Svenja Stepper / Kanzlerin FH Dortmund, Ministerin Ina Brandes MdL, Jürgen Wallinda-Zilla / Dortmund-Stiftung, Oberbürgermeister Thomas Westphal, Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Waldmann / Masterplan Wissenschaft). (Foto: Roland Gorecki, Stadt Dortmund)

Musikalische Begleitung von den H-Bahneros

Die H-Bahneros der TU Dortmund begleiteten die Science Night musikalisch (Foto: Roland Gorecki, Stadt Dortmund)

Die geheime Welt des Immunsystems

Bei der Science Night luden das storyLab kiU der Fachhochschule Dortmund und das Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e.V. ein, die geheime Welt des Immunsystems zu entschlüsseln. (Foto: Roland Gorecki, Stadt Dortmund)

Die Phänomenta lud zum Tänzchen mit der Roboterdame Lüdia

Die PHÄNOMENTA Lüdenscheid war mit Mitmachaktionen und der Roborterdame Lüdia zu Besuch bei der Science Night. (Foto: Roland Gorecki, Stadt Dortmund)

Eröffnung mit dem Denksport-Quiz

Miträtseln beim Denksport-Quiz! (Foto: Roland Gorecki, Stadt Dortmund)

Eröffnung mit dem Denksport-Quiz

Beim “Denksport-Quiz” trat Team Nashorn gegen das Team Adler an. Auch die Zuschauerinnen und Zuschauer konnten am Quiz teilnehmen. (Foto: Roland Gorecki, Stadt Dortmund)

How to mix skincream right!

Bei der MINT-Station der Apothekerkammer Westfalen-Lippe konnten Kinder erleben, was sonst im Labor der Apotheke passiert und eine Creme anrühren. (Foto: Roland Gorecki, Stadt Dortmund)

Musikalische Begleitung von den H-Bahneros

Die H-Bahneros der TU Dortmund begleiteten die Science Night musikalisch (Foto: Roland Gorecki, Stadt Dortmund)

MINT-Stationen auf der UZWEI

Auf der UZWEI konnten Kinder an verschiedenen Stationen in die Welt der Wissenschaft eintauchen – Biologie, Geographie, Pharmazie und Informatik standen auf dem spielerischen Stundenplan (Foto: Angela Märtin, Stadt Dortmund)

Die geheime Welt des Immunsystems

Bei der Science Night luden das storyLab kiU der Fachhochschule Dortmund und das Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e.V. ein, die geheime Welt des Immunsystems zu entschlüsseln. (Foto: Roland Gorecki, Stadt Dortmund)

Maker Space Smart City Dortmund

Im Maker Space der Smart City Dortmund konnten die kleinen Besucherinnen und Besucher ihre MINT-Kentnisse stärken. (Foto: Roland Gorecki, Stadt Dortmund)

PHÄNOMENTA LÜDENSCHEID

Die PHÄNOMENTA bringt „Wissenschaft zum Anfassen“ und „Lernen durch beGreifen“ auf einen Nenner. Garantiert wird gegrübelt, gesportelt und gelacht!. (Foto: Roland Gorecki, Stadt Dortmund)

Die geheime Welt des Immunsystems

Gleich zwei wissenschaftliche Institute gewährten Einblicke in die Welt unseres Immunsystems. Das Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der Technischen Universität Dortmund (IfADo) zeigte anschaulich, wie man „Killerzellen“ erforschen kann. Am Gemeinschaftsstand des storyLab kiU (Fachhochschule Dortmund) und des Leibniz-Instituts für Analytische Wissenschaften (ISAS e. V.)  konnten die Besucherinnen und Besucher das Immunsystem nach einem Herzinfarkt als immersives Erlebnis stark vergrößert beobachten.

 

Erkenntnisse unterhaltsam auf den Punkt gebracht

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Science Slam, bei dem zwei Wissenschaftler und eine Wissenschaftlerin auf der Bühne ihre Forschungsergebnisse unterhaltsam und verständlich präsentierten. Dabei ging es um Themen wie Nachhaltigkeit in der Reisewirtschaft, Barrierefreiheit und Landwirtschaft. Das Publikum hatte die Möglichkeit, die humorvollen Vorträge durch Klatschen zu bewerten, was für viele Lacher und tosenden Applaus sorgte. Gewinnerin war Rebecca Klopsch mit einem Slam-Beitrag zum Thema „Agrarsysteme der Zukunft“. Der Wettbewerb zeigte eindrucksvoll, dass Wissenschaft nicht staubtrocken, sondern auch unterhaltsam und zugänglich sein kann. Auch beim anschließenden wissenschaftlichen Kneipenquiz mit Prof. Sascha Pöhlmann (TU Dortmund) war der Brauturm noch bis auf den letzten Platz belegt – insbesondere Studierende versuchten in bunt zusammengewürfelten Teams mit fantasievollen Namen alle Quizfragen richtig zu beantworten. Die Gewinner erhielten Freikarten für die anschließende After Show Party bei „Oma Doris“.

 

Wissenschaft in der ganzen Stadt

Auch an weiteren Orten in der Stadt konnte man am Freitag „Wissenschaft live erleben“. So gab es Sonderführungen in der DASA, im Zoo und bei Phoenix des Lumières sowie zum neuen digitalen Hafenquartier und eine sozialwissenschaftlich begleitete Bustour durch die Nordstadt unter dem Motto „Ankommen und Bleiben“. Auf dem Campus der TU Dortmund konnte man u.a. den Fußballrobotern beim Spielen zusehen, das Röntgenmikroskop DELTA besuchen oder Einblicke in die Arbeit der „forschenden Feuerwehr“ erhalten.  Ein besonderes Highlight war das Raumfahrterlebnis mit dem Spacebuzz One, bei dem die Gäste virtuell um die Erde fliegen konnten, um dann im DLR_SchoolLab in kleinen Workshops mehr über das Thema Raumfahrt zu lernen. Tagsüber besuchten über 300 Schülerinnen und Schüler den Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie.

Hintergrund:

Die Dortmunder Science Night ist eine Veranstaltung der Stadt Dortmund in Kooperation mit den Netzwerkpartnern des Masterplans Wissenschaft und des Wissenschaftsvereins windo e.V., mit freundlicher Unterstützung durch die Dortmund-Stiftung. Koordiniert wurde das Event vom Hochschul- und Wissenschaftsbüro der Stadt Dortmund.

Programmbeteiligte

  • Apothekerkammer Westfalen-Lippe
  • Akademie für Theater und Digitalität
  • AStA FH Dortmund
  • AStA TU Dortmund
  • Botanischer Garten Rombergpark
  • Federal Institute for Occupational Safety and Health (BAuA)
  • DASA Arbeitswelt Ausstellung
  • DELTA
  • Digitale Woche Dortmund #diwodo
  • DIVR Science Award
  • DLR_School_Lab
  • Dortmund-Stiftung
  • Feuerwehr Dortmund
  • Fachhochschule Dortmund - University of Applied Sciences and Arts
  • Fachhochschule Münster
  • Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST
  • Fritz-Hüser Institut (FHI)
  • Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie der Stadt Dortmund (IFR)
  • Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der Technischen Universität Dortmund (IfADo)
  • Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ)
  • Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e.V.
  • Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS)
  • International School of Management (ISM)
  • Kino im Dortmunder U
  • Kitz.do Kinder- und Jugendtechnologiezentrum
  • Max Planck Institute for Molecular Physiology (MPI)
  • Oma Doris
  • Phänomenta, Lüdenscheid
  • Phoenix des Lumières
  • Science and Stories GmbH
  • Smart City Dortmund
  • City of Dortmund
  • storyLab kiU der FH Dortmund
  • TU Dortmund University
  • U2 im Dortmunder U
  • VHS-Volkshochschule Dortmund
  • Economic Development Agency of Dortmund
  • windo e.V.
  • Wissenschaft im Dialog, Berlin
  • Zoo Dortmund

Kontakt:

City of Dortmund
Science Master Plan Coordination Office
wissenschaft@stadtdo.de

Angela Märtin and Christina-Bella Pagés

Photo: City of Dortmund/Roland Gorecki